News
Immer aktuell

Klienten-Info

Manage­ment-Info

Kin­der­be­treu­ungs­geld und Zuver­dienst­mög­lich­kei­ten: ein Über­blick für Selbständige

November 2012

Seit Anfang 2010 stehen fünf Vari­an­ten des Kin­der­be­treu­ungs­gel­des (KBG) zur Auswahl: vier Pauschalvarianten…

MEHR
Kinderbetreuungsgeld und Zuverdienstmöglichkeiten: ein Überblick für Selbständige

Per­so­nen­ge­sell­schaf­ten Teil 2: die Kom­man­dit­ge­sell­schaft (KG)

November 2012

Die Kom­man­dit­ge­sell­schaft ist eine Per­so­nen­ge­sell­schaft mit kapi­ta­lis­ti­schem Element und deshalb mit zwei…

MEHR
Personengesellschaften Teil 2: die Kommanditgesellschaft (KG)

Business Intel­li­gence — Begriffs­ver­ständ­nis und his­to­ri­scher Abriss

November 2012

Der Begriff Business Intel­li­gence (BI) wurde im Jahre 1993 ins­be­son­de­re von dem Markt­for­schungs­un­ter­neh­men Gartner…

MEHR
Business Intelligence - Begriffsverständnis und historischer Abriss

Außen­prü­fung und Finanz­straf­ver­fah­ren: Rechte und Pflich­ten des Abga­be­pflich­ti­gen (Teil 3)

August 2012

Der Artikel gibt eine Über­sicht über die wich­tigs­ten Pflich­ten des Abga­be­pflich­ti­gen im Rahmen einer…

MEHR
Außenprüfung und Finanzstrafverfahren: Rechte und Pflichten des Abgabepflichtigen (Teil 3)

Zah­lungs­un­fä­hig­keit und Zah­lungs­sto­ckung — eine Begriffsabgrenzung

August 2012

Die begriff­li­che Unter­schei­dung der (die Insol­venz­an­trag­s­plicht aus­lö­sen­de) Zah­lungs­un­fä­hig­keit von der…

MEHR
Zahlungsunfähigkeit und Zahlungsstockung - eine Begriffsabgrenzung

Die Beschäf­ti­gung von Jugend­li­chen und die Aus­bil­dung von Lehr­lin­gen — Lehr­lings­för­de­run­gen (Teil 3)

August 2012

Laut den Richt­li­ni­en des För­der­aus­schus­ses beginnen 40% der Jugend­li­chen eines Alters­jahr­gan­ges eine…

MEHR
Die Beschäftigung von Jugendlichen und die Ausbildung von Lehrlingen - Lehrlingsförderungen (Teil 3)
Beiträge 115 bis 120 von 230